92 Ergebnisse
E-Mail
0201 / 2664 195 320
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Erzieherische%20Hilfen/Junge%20Eltern%20und%20Baby/281,19.35Junge Eltern und Baby
Ambulante Hilfen zur Erziehung - Junge Eltern und Baby
Osnabrücker Straße 5a • 45145 Essen
Ambulante Hilfen zur Erziehung - Junge Eltern und Baby
Osnabrücker Straße 5a • 45145 Essen
E-Mail
0201 /2664 195 320
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Erzieherische%20Hilfen/M%C3%A4dchengruppe/281,19.1460Mädchengruppe
Ambulante Hilfen zur Erziehung - Mädchengruppe
Osnabrücker Straße 5a • 45145 Essen
Ambulante Hilfen zur Erziehung - Mädchengruppe
Osnabrücker Straße 5a • 45145 Essen
E-Mail
0201 / 2664 195 310
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Erzieherische%20Hilfen/Vater-Kind-Treff/281,19.1459Vater-Kind-Treff
Ambulante Hilfen zur Erziehung - Vater-Kind-Treff
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Ambulante Hilfen zur Erziehung - Vater-Kind-Treff
Lindenallee 55 • 45127 Essen
E-Mail
0201 2664 106 100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Aufnahmeheim/Frauengruppe/281,22.143Aufnahmeheim und Jugendschutzstelle / Frauengruppe
Ahrfeldstraße 73 • 45136 Essen
Ahrfeldstraße 73 • 45136 Essen

Erfahrene Mitarbeiterinnen bieten den betroffenen Frauen und Frauen mit ihren Kindern umfassende Beratungsdienste und konkrete Hilfestellung zur Alltagsbewältigung.
Aufnahmeheim und Jugendschutzstelle
Ahrfeldstraße 73 • 45136 Essen
Ahrfeldstraße 73 • 45136 Essen

Kinder und Jugendliche können zudem in Notfällen über das Jugendnottelefon
unter der Nummer 0201/ 26 50 50 jederzeit die Möglichkeit des vertraulichen und anonymen Gesprächs wahrnehmen.
E-Mail
0201 230723
www.diakoniewerk-essen.de/de/Wohnungslose%20und%20Gef%C3%A4hrdete/Bahnhofsmission/6.55Bahnhofsmission Essen
Hauptbahnhof Essen • 45127 Essen
Hauptbahnhof Essen • 45127 Essen

BlickPunkt 101
Haus-Berge-Straße 101 • 45356 Essen
Haus-Berge-Straße 101 • 45356 Essen

Unsere Beratungs- und Gruppenangebote im Stadtteilbüro „BlickPunkt 101“:
- Stadtumbau - Informationen für Bürger und Immobilienbesitzer
- Allgemeine Sozialberatung
- Erwerbslosenberatung
- MIO - Migrantinnen in Orientierung Beratung für EU-Neuzuwanderer aus Bulgarien und Rumänien
- Schwangerenberatung
- Erster juristischer Rat nach dem Beratungshilfegesetz Sozialrecht / Ausländerrecht
- Deutschkurs und "Mütter fördern Mütter" Gruppenangebot für Frauen mit libanesischer Zuwanderungsgeschichte
- Türkischer Frauengesprächskreis
- "Mamania" - Orientierungshilfen für arabischsprachige Mütter mit Fluchtgeschichte
- Begegnungscafé für geflüchtete Frauen
- Internationale Frauengruppe
- Spiel und Bewegung (Für Babys ab der 6. Lebenswoche bis zum 1. Jahr)
- "Eltern stärken" Begegnung, Austausch und Information für Eltern
- Conciergeservice der Allbau AG.
EnergieSparService
Langemarckstraße 28 • 45141 Essen
Langemarckstraße 28 • 45141 Essen

Das bietet der EnergieSparService Essen
- Wir kommen zu Ihnen.
- Wir checken Ihren Energieverbrauch.
- Wir erstellen für Sie einen individuellen Energiesparbericht.
- Wir geben Ihnen Tipps zu Einsparmöglichkeiten.
- Ganz einfach und kostenlos.
So geht‘s:
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-mail
Erzieherische Hilfen
Erzieherische Hilfen
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Erzieherische Hilfen
Lindenallee 55 • 45127 Essen

Manchmal kann darum eine professionelle Unterstützung helfen, den Familienalltag wieder besser bewältigen zu können und die Freude am Miteinander als Eltern und Kinder zurück zu gewinnen.
In den Teams der Ambulanten Hilfen zur Erziehung des Diakoniewerks arbeiten engagierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Ihnen bei Krisen und Konflikten gern unter die Arme greifen - sei es durch konkrete Hilfen im häuslichen Alltag, in therapeutischen Settings, im Kontakt mit Ämtern und Behörden oder in Form spezieller Präventions-Programme.
Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualität
Henriettenstraße 6 • 45127 Essen
Henriettenstraße 6 • 45127 Essen

Beratung zu den Themen Schwangerschaftskonflikt, Schwangerschaft und Familie, Pränataldiagnostik, Sexualität und Familienplanung, HIV-positive Frauen. Möglichkeit der Online-Beratung.
Sexualpädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene bzw. Multiplikatoren; Youthwork.
E-Mail
0201 2664-616100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesst%C3%A4tten/KiTa%20Am%20Brandenbusch/290,5.1252Familienzentrum
Evangelische inklusive Kindertagesstätte & Familienzentrum Am Brandenbusch
Am Brandenbusch 4 • 45133 Essen
Evangelische inklusive Kindertagesstätte & Familienzentrum Am Brandenbusch
Am Brandenbusch 4 • 45133 Essen

In unserer Kindertagesstätte bieten wir neben einer Gruppe mit 24 Kindern auch zwei Gruppen mit 15 Kindern für jeweils fünf Kinder mit und 10 Kinder ohne Beeinträchtigung an.
Evangelische integrative Kindertagesstätte "Humboldtpinguine"
Humboldtstraße 169 • 45149 Essen
Humboldtstraße 169 • 45149 Essen
E-Mail
0201 682441
Evangelische Kindertagesstätte "Brausewindhang"
Brausewindhang 76 • 45359 Essen
Brausewindhang 76 • 45359 Essen
E-Mail
0201 343333
Evangelische Kindertagesstätte "Bunte Welt"
Basunestraße 50 • 45329 Essen
Basunestraße 50 • 45329 Essen
Evangelische Kindertagesstätte "Friede"
Henricistraße 63 • 45136 Essen
Henricistraße 63 • 45136 Essen

Zwei Gruppen mit insgesamt 45 Plätzen für Kinder von 3 bis 6 Jahren, betreut von je zwei Fachkräften.
Eine kleine altersgemischte Gruppe in der 15 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung von drei Fachkräften betreut werden.
Unser Gebäude bietet mit 630 Quadratmetern ein großzügiges Raumprogramm.
Ein vielfältig gestaltetes Außengelände bietet mit 650 Quadratmetern ebenfalls
reichlich Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten
Eine ausgebildete Köchin kocht täglich aus 90% Biolebensmitteln ein frisches und
vollwertiges Mittagessen für unsere Kinder. Außerdem gib es täglich Müsli und Obst als gesunde Ergänzung zum Frühstück.
Evangelische Kindertagesstätte "Haus der kleinen Leute"
Lotharstraße 10 • 45131 Essen
Lotharstraße 10 • 45131 Essen

In der Kita besteht eine Betreuungsoption von montags bis freitags in der Zeit von 7.00 bis 17.00 Uhr.
In unserer Einrichtung sollen sich die von uns betreuten Kinder wohl fühlen und gerne zu uns kommen. Hierfür macht sich unser verantwortungsbewusstes Erzieherteam stark. Unser Team fördert die Kreativität, die Freude an der Bewegung - vor allem in unserem großen und kindergerecht ausgebauten Außengelände - sowie das Naturbewusstsein, das bei regelmäßigen Waldbesuchen geweckt und gefördert wird.
Oberstes Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist die Förderung der Persönlichkeitsbildung.
Über unsere pädagogische Zielsetzung können Sie sich in unserer Konzeption, die wir auf der Homepage veröffentlicht haben, genauer informieren.
E-Mail
0201 2664625100
Evangelische Kindertagesstätte "Im Löwental"
Im Löwental 19 • 45239 Essen
Im Löwental 19 • 45239 Essen
Evangelische Kindertagesstätte "Kettwig Mitte"
Corneliusstraße 5 • 45219 Essen
Corneliusstraße 5 • 45219 Essen

Zur Zeit betreuen und fördern wir in unserer Kita 50 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren.
Wer sich bewegt, kommt weiter. Darum bieten wir:
- Bewegungsbaustelle,
- Toberaum, Turnraum,
- Rollenspiel-/Lesebereich,
- Atelier, Werkraum,
- Kindercafe
- zwei große unterschiedlich gestaltete Außenbereiche
E-Mail
02054 2636
Evangelische Kindertagesstätte "Kettwig Vor der Brücke"
Arndtstraße 7 • 45219 Essen
Arndtstraße 7 • 45219 Essen

Eine partnerschaftliche und offene Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei für unsere Kita eine unabdingbare Voraussetzung für eine gute erzieherische Arbeit.
Als konfessioneller Kindergarten ist es uns ein Anliegen, Kernfragen des christlichen Glaubens und religiöse Inhalte zu vermitteln.
Grundvoraussetzung dafür ist eine Atmosphäre, in der Ihr Kind sich angenommen fühlt und in der es Glauben und Vertrauen erfahren kann.
Evangelische Kindertagesstätte "Kinderarche"
Auf dem Loh 21a • 45289 Essen
Auf dem Loh 21a • 45289 Essen

Unsere gesamte Kita-Arbeit basiert auf der Grundlage des christlichen Glaubens. Biblische Geschichten, Lieder und Gebete helfen uns, den Zugang zu christlichen Inhalten zu eröffnen und im Kindergartenalltag anzuwenden und umzusetzen.
E-Mail
0201 24686856
Evangelische Kindertagesstätte "Kleine Arche"
Evangelische Kindertagesstätte "Kleine Arche"
Vogelheimer Str. 200 • 45329 Essen
Evangelische Kindertagesstätte "Kleine Arche"
Vogelheimer Str. 200 • 45329 Essen
E-Mail
0201 555669
Evangelische Kindertagesstätte "Leither Straße"
Leither Straße 38 • 45307 Essen
Leither Straße 38 • 45307 Essen
E-Mail
0157-38 28 09 23
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesst%C3%A4tten/KiTa%20Lohstra%C3%9Fe/290,5.1302Evangelische Kindertagesstätte "Lohstraße"
Lohstraße 25 • 45359 Essen
Lohstraße 25 • 45359 Essen
Evangelische Kindertagesstätte "Mathilde-Kaiser-Straße"
Mathilde-Kaiser-Straße 19 • 45138 Essen
Mathilde-Kaiser-Straße 19 • 45138 Essen

Pädagogische Ziel und Schwerpunkte unserer Bildungsarbeit sind es, dass die Kinder Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Identität entwickeln.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder. Sie sollen sich in unserer Einrichtung ernst genommen und wohl fühlen.
Wir verstehen uns als Ansprechpartnerinnen, die die Kinder begleiten, stärken, fördern und herausfordern.
Unsere Einrichtung verfügt über:
- drei Gruppenräume
- ein Bewegungsraum
- ein langer Spiel- und Bewegungsflur
- großer Sandkasten
- Bewegungsparcours mit Rutsche, Wackelbrücke, Rutschstange und Krabbelröhre
- Matschbereich (Sommer)
- gepflasterte Flächen zum Nutzen von Kinderfahrzeugen,
- Blumenbeete für Pflanzaktionen mit Kindern
- eine Bewegungslandschaft in Zusammenarbeit mit der Bewegungswerkstatt Essen
E-Mail
0201/ 32 60 16
Evangelische Kindertagesstätte "Momo"
Hövelstraße 57 • 45326 Essen
Hövelstraße 57 • 45326 Essen
E-Mail
0201 326016
Evangelische Kindertagesstätte "Momo"
Hövelstraße 57 • 45326 Essen
Hövelstraße 57 • 45326 Essen
E-Mail
0201 331214
Evangelische Kindertagesstätte "Nord"
Distelbeckhof 4 • 45327 Essen
Distelbeckhof 4 • 45327 Essen
Evangelische Kindertagesstätte "Ohmstraße"
Ohmstraße 7 • 45143 Essen
Ohmstraße 7 • 45143 Essen

Durch unsere Aufmerksamkeit und Zuwendung unterstützen wir die Kinder, sich selbstständig zu entwickeln.
Zu unserem pädagogischen Konzept gehört die gruppenübergreifende Arbeit, das heißt, dass sich die Kinder nach Absprache mit den ErzieherInnen in der Einrichtung bewegen können. So spielen die Kinder in der großen Halle und in den anderen Gruppenräume. Das selbstständige Erkunden stärkt und fördert das Selbstvertrauen, das Selbstwertgefühl und die Selbstständigkeit des Kindes.
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz.
Aktuelle Erlebnisse der Kinder werden aufgearbeitet. Das heißt, dass wir uns an den Bedürfnissen der Kinder orientieren und ihnen die Möglichkeit geben, Aktuelles und erlebte Situationen, die Kinder beschäftigen, zu verarbeiten.
Wir fördern die Selbstständigkeit der Kinder.
Dies geschieht, in dem sie Aufgaben übernehmen, wie z.B. das Geschirr abzuräumen, sich selbstständig anzuziehen, den Kleineren zu helfen und Verantwortung für Spiele zu übernehmen.
E-Mail
0201 - 49 01 57 70
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesst%C3%A4tten/KiTa%20Pusteblume/290,5.1254Evangelische Kindertagesstätte "Pusteblume"
Heckstraße 69 • 45239 Essen
Heckstraße 69 • 45239 Essen

E-Mail
0201 382139
Evangelische Kindertagesstätte "Rasselbande"
Lohwiese 16 • 45329 Essen
Lohwiese 16 • 45329 Essen
E-Mail
0201 2664 610 100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesst%C3%A4tten/Kita%20Regenbogen/290,5.788Evangelische Kindertagesstätte "Regenbogen"
Schonnebeckhöfe 3 • 45309 Essen
Schonnebeckhöfe 3 • 45309 Essen

Nach dem Motto dieses Bibelwortes lädt der Evangelische Kindergarten "Regenbogen" seit dem Jahr 1908 Kinder zu sich ein.
Bunt und facettenreich wie die Farben des Regenbogens, den wir im Namen tragen, sind auch die Wünsche, Erfahrungen, Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder, die zu uns kommen. Gemeinsam mit den Kindern wollen wir diese Bedürfnisse und Fähigkeiten entdecken und ihnen bei uns die Sicherheit und den Freiraum bieten, sich auszuprobieren und zu erfahren. Dabei soll jedes Kind die Möglichkeit haben in seinem ganz eigenen Tempo vorzugehen.
Wir betreuen 55 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung in drei Gruppen mit Stundenkontingenten von 35 und 45 Stunden.
Unsere Kita ist von Montags bis Freitags von 7.00 – 16.00 Uhr geöffnet.
E-Mail
0201 302325
Evangelische Kindertagesstätte "Schniedtkamp"
Schniedtkamp 9 • 45327 Essen
Schniedtkamp 9 • 45327 Essen
0201 2664 621 100
Evangelische Kindertagesstätte "Stemmering"
Stemmering 22 • 45259 Essen
Stemmering 22 • 45259 Essen

Kinder brauchen Bewegung – brauchen Ruhe
Rennen, hüpfen, toben, springen, tanzen, sich viel bewegen können ist für Kinder sehr wichtig. Sie nehmen ihren Körper bewusster wahr. Bei uns im Kindergarten finden die Kinder „bewegende Anregungen“ wie beispielsweise der Bewegungsbaustelle, unterschiedliche Turnmöglichkeiten, Hängematten und Rollbretter. Ebenso spüren die Kinder, wie sie zur Ruhe kommen können und erleben, dass sie im Kindergarten Rückzugsmöglichkeiten finden.
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach den Lebenssituationen der Kinder (Situationsansatz) und der ganzheitlichen Förderung der Wahrnehmung und Kreativität
Die Kinder erleben religiöse Dimensionen im Alltag.
Die Eltern haben die Möglichkeit, sich aktiv am Kindergartengeschehen zu beteiligen.
Unser Leitsatz:
Hilf mir, es selbst zu tun. (Maria Montessori)
E-Mail
0201 252709
Evangelische Kindertagesstätte "Weserstraße"
Weserstraße 38 • 45136 Essen
Weserstraße 38 • 45136 Essen
E-Mail
0201-2664 619 100
Evangelische Kindertagesstätte "Wirbelwind"
Auf'm Böntchen 10 • 45139 Essen
Auf'm Böntchen 10 • 45139 Essen
E-Mail
0201 234755
Evangelische Kindertagesstätte "Zwergenland"
Gutenbergstraße 50 • 45128 Essen
Gutenbergstraße 50 • 45128 Essen
E-Mail
0201/ 2664 617 100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesst%C3%A4tten/Kita%20Zugstra%C3%9Fe/290,5.1600Evangelische Kindertagesstätte & Familienzentrum "Zugstraße"
Zugstraße 19b • 45357 Essen
Zugstraße 19b • 45357 Essen

Wir verstehen uns als evangelische Kita als ein lebendiger Teil der evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede.
Wir bieten
- vielfältige Lern- und Entfaltungsmöglichkeiten,
- projektorientiertes Arbeiten
- viele verschiedene Erfahrungsräume, drinnen und draußen
- viel Grün in unserem Naturgarten und in der unmittelbaren Umgebung
- soziales Lernen in der Gruppe und in Gruppen übergreifenden Angeboten
- Ausflüge, Übernachtungen, Jugendherbergsfahrten, Museumsbesuche, usw.
- gute Atmosphäre (akzeptierendes Miteinander)
- gesunde, vollwertige, frisch zubereitete Mahlzeiten, (eigene Köchin)
- sportliche Angebote
- musikalische Früherziehung (externe Fachkraft)
- enge Zusammenarbeit mit den Eltern (Eltern-Partnerschaftsprinzip)
- Kindergartenzeitung, Gesprächskreise, Elternkaffee,
- Elternnachmittage, Theatergruppe usw.
E-Mail
0201 2664 612 100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesst%C3%A4tten/KiTa%20Grevelstra%C3%9Fe/290,5.1253Evangelische Kindertagesstätte & Familienzentrum Grevelstraße
Grevelstraße 30 • 45144 Essen
Grevelstraße 30 • 45144 Essen

Dieser Ansatz von Maria Montessori ist Leitgedanke unserer Arbeit. Gleichzeitig sind wir überzeugt, dass die Grundvoraussetzung für Selbständigkeit das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit ist. Als evangelische Kindertagesstätte möchten wir Gottes Zusage, dass die Würde eines jeden Menschen geachtet und respektiert wird, vorleben und dadurch diese Zusage an die Kinder weiter geben.
Das Angebot in unserer Kita:
- zur Zeit zwei Gruppen für Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung
- Öffnungszeit: montags bis freitags von 7:00 bis 16:00 Uhr
- wöchentliche Betreuungszeit von 25, 35 oder 45 Stunden
- täglich ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstücksbuffet
- alltagsintegrierte Sprachförderung
- alltagsintegrierte, sowie gezielte Bewegungsförderung
- regelmäßige Ausflüge in nahegelegene Parks und Wälder
- Verlässliche Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
E-Mail
0201 - 76 56 30
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesst%C3%A4tten/KiTa%20Postreitweg/290,5.1251Evangelische Kindertagesstätte & Familienzentrum Postreitweg
Postreitweg 88 • 45145 Essen
Postreitweg 88 • 45145 Essen

In der Arbeit des Familienzentrums Postreitweg in der Ev. Kirchengemeinde Essen-Frohnhausen stehen Bildung, Erziehung und Betreuung im Mittelpunkt. Unsere Einrichtung soll Lebensraum sein, in dem sich Kinder und Familien aufgehoben fühlen und Begegnungen vielfältiger Art stattfinden können.
Im Gruppenalltag finden die Kita-Kinder ihre eigene Identität im Zusammenleben mit anderen, sie begegnen fremden Kulturen und lernen voneinander.
Die Kinder bekommen Zeit zum Denken, Diskutieren und Philosophieren. Sie sind kreativ im künstlerischen und musischen Bereich. Sie bewegen sich viel und essen gesund. Die Kinder lernen mit der Schöpfung verantwortlich umzugehen.
Unser Familienzentrum bietet fünf Gruppen für insgesamt 95 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren an.
0201-2664 615 100
Evangelische Kindertagesstätte & Familienzentrum Samoastraße
Samoastraße 3 • 45357 Essen
Samoastraße 3 • 45357 Essen

Unsere Pädagogik basiert auf einem offenen, situationsorientierten Ansatz. Demzufolge ist es uns wichtig, den Kindern Freiräume für ihr Spiel und ihre eigenen Spielideen zu bieten, aber auch das Erleben von Gemeinschaft zu ermöglichen. Auch unseren Auftrag als evangelische Kita wollen wir für die Kinder erlebbar machen, zum Beispiel im gemeinsamen Feiern und Begehen von christlichen Festen und Traditionen.
Wir arbeiten vielfach projektbezogen und sind gern mit den Kindern auch mal außerhalb unserer Einrichtung unterwegs, auf Spaziergängen, im Theater, in einer Ausstellung oder einem anderen kleinen Ausflug.
E-Mail
0201 2664-609100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesstätten/Kita%20Kindervilla/290,5.135Evangelische Kindertagesstätte Kindervilla am Laurentiusweg
Laurentiusweg 81 • 45276 Essen
Laurentiusweg 81 • 45276 Essen

Unsere Kita möchte für Ihr Kind ein Ort der Teilhabe am Leben, der individuellen Entfaltung und der Selbstbildung sein. Gemeinsam mit den Kita-Kindern und Eltern leben wir nach dem Konzept des „Offenen Kindergartens“ auf der Grundlage christlicher Lebens- und Glaubensinhalte.
Das Miteinander von Kind und Erzieherin wird dabei durch ein Ineinandergreifen der Kinderkultur, der Kultur des Miteinanders und der Lernkultur geprägt. Eine entspannte Atmosphäre ist die Grundlage dafür – das Kind ist Selbstgestalter seiner Entwicklung, die Erzieherin Selbstgestalterin ihrer Pädagogik. Die Beziehungen zu den Kindern, Eltern und im Team der Mitarbeiterinnen sind geprägt durch Offenheit und Achtsamkeit.
Schwerpunkt: Künstlerische Gestaltung
Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt der Kita „Kindervilla" ist die Förderung der künstlerisch gestaltenden Entwicklung.
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Die bunte Arche"
An der Bergbrücke 42 • 45356 Essen
An der Bergbrücke 42 • 45356 Essen
E-Mail
0201 89325030
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Kleine Arche"
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Kleine Arche"
Liebigstraße 3-5 • 45145 Essen
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Kleine Arche"
Liebigstraße 3-5 • 45145 Essen
E-Mail
0201 2664-620100
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Kleine Quelle"
Auf'm Böntchen 2 • 45139 Essen
Auf'm Böntchen 2 • 45139 Essen
E-Mail
0201 2664-620100
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Kleine Quelle"
Auf'm Böntchen 2 • 45139 Essen
Auf'm Böntchen 2 • 45139 Essen
E-Mail
0201 43885590
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Königskinder"
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Königskinder"
Helenenstraße 55 • 45143 Essen
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Königskinder"
Helenenstraße 55 • 45143 Essen
E-Mail
0201 737483
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Planckstraße" Vielfalthaus"
Planckstraße 92a • 45147 Essen
Planckstraße 92a • 45147 Essen
E-Mail
0201 8932088
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Unsere kleine Farm"
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Unsere kleine Farm"
Rauter Straße 20 • 45139 Essen
Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Unsere kleine Farm"
Rauter Straße 20 • 45139 Essen
E-Mail
0201 358525
E-Mail
0201 / 2664 608100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesstätten/Kita%20Helmertweg/290,5.142Evangelische Kindertagesstätte „Am Heierbusch“
Heierbusch 63 • 45133 Essen
Heierbusch 63 • 45133 Essen

Bei uns finden Sie vier Kita-Gruppen für Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren, die von vier staatlich anerkannten Erzieherinnen betreut werden. Für die Koordination, Organisation, Teamführung und Verwaltung ist die Einrichtungsleitung zuständig.
Als Erzieherinnen dieser Einrichtung wirken wir ganzheitlich erziehungsbegleitend und bildungsfördernd. Unsere pädagogische und therapeutische Arbeit hat das Ziel, die Autonomie, Kompetenz und Solidarität der Kinder weiterzuentwickeln. Unser Leitspruch lautet nicht: „Wie beschäftige ich die Kinder?“, sondern: „Was beschäftigt Kinder?“.
Erleben Sie uns in unserem täglichen Miteinander direkt vor Ort! Gerne stellen wir Ihnen unsere Kindertagesstätte persönlich vor.
E-Mail
0201 2664-604100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesstätten/Kita%20Arche%20Noah/290,5.139Evangelische Kindertagesstätte „Arche Noah“
Hinseler Feld 29a • 45277 Essen
Hinseler Feld 29a • 45277 Essen

Unsere Kita ist ein wichtiger Ort der Bildung, der nicht primär der Vorbereitung auf die Schule, sondern einer umfassenden Lebensorientierung dient. Wir bieten:
- Erlebnisorientierte Bildungsangebote
- Bewegungserziehung
- Sprachförderung
- Musikpädagogik
- Religionspädagogik
- und mehr
Um den uns gesetzten Anforderungen gerecht zu werden, arbeiten wir nach dem „offenen pädagogischen Konzept“. Dieses orientiert sich an dem Leitsatz von Piaget: „Das Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung und soll darin ernst genommen werden.“
„Die Kinder eignen sich die Welt an und werden von uns begleitet.“
E-Mail
0201/84 37 48 610
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesstätten/Kita%20Himmelszelt/290,5.140Evangelische Kindertagesstätte „Himmelszelt“
Bodelschwinghstraße 13 • 45134 Essen
Bodelschwinghstraße 13 • 45134 Essen

... das singen und leben wir gemeinsam mit den 70 Kindern unserer Kita in der Ev. Kirchengemeinde Essen-Rellinghausen.
Innerhalb unserer drei Gruppen – von denen unsere U3-Gruppe speziell für Kinder unter 3 Jahren eingerichtet ist – geben wir unseren Kindern die Geborgenheit und Unterstützung, die sie benötigen, damit sie behütet aufwachsen können. Dabei schaffen wir eine Atmosphäre, die den Kindern genügend Zeit und Raum gibt, eigene Erfahrungen zu machen und ihre Bedürfnisse auszuleben, um sich individuell weiterzuentwickeln.
Unsere Kinder werden dabei unterstützt, Probleme selbstständig zu lösen, Mut zum Risiko einzugehen und frei zu experimentieren. Alle Kinder werden ganzheitlich mit allen Sinnen und dem Alter entsprechend gefördert, um Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein zu erlangen. Durch unser großzügiges geschütztes Außengelände bieten wir den Kindern zudem viele unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten und Naturerfahrungen.
Als familienergänzende und -unterstützende Kindertageseinrichtung ist uns die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig. Gemeinsam gestalten wir das Feiern von Festen und Familiengottesdiensten im Jahreslauf sowie spezielle altersgerechte Aktionen und Ausflüge. Wir unterstützen unterschiedliche soziale Projekte und begleiten mit einer Patenschaft über die Kindernothilfe ein Mädchen in Sri Lanka.
E-Mail
0201 / 53 74 95
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesstätten/Kita%20Kunterbunt/290,5.137Evangelische Kindertagesstätte „Kunterbunt“
Jaspersweg 12 • 45279 Essen
Jaspersweg 12 • 45279 Essen

(Pfarrer Friedrich von Bodelschwingh)
Die pädagogische Arbeit der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ im Familienzentrum Bergmannsfeld orientiert sich an den Lebenssituationen unserer rund 65 Kinder, die wir in drei Gruppen betreuen.
In einer familiären Atmosphäre werden die Kinder ganzheitlich gefördert und können vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen sammeln:
Glauben und Gemeinde
Sprache und Kultur
Soziales Leben und Naturerlebnisse
Wahrnehmung von Körper und Sinnen
Logik, Kreativität, Fantasie und Selbstständigkeit
Musik und Klänge
Bewegung, Gefühle, Gestalten und Freispiel
Ihr Kind erhält zusätzliche Unterstützung, um die eigenen Fähigkeiten kennen zu lernen, sie zu entfalten und weiter zu entwickeln. Dazu bieten wir in unserer Kita:
Raum und Zeit zum Experimentieren, Wahrnehmen und Bewegen
unterschiedliche Medien und Materialien zum Fordern und Fördern
gezielte Aktivitäten und Projekte, Feste, Feiern und Ausflüge
in freiem und angeleitetem Spielen drinnen und draußen leben und lernen
eine familienfreundliche Atmosphäre und Mitmachmöglichkeiten für Familien
Orte zum Zurückziehen, Träumen, Erzählen und Kuscheln
E-Mail
0201/480128
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesstätten/Kita%20Regenbogenland/290,5.141Evangelische Kindertagesstätte „Regenbogenland“ und Familienzentrum
Benderstraße 14 • 45257 Essen
Benderstraße 14 • 45257 Essen

Die religionspädagogische Arbeit unserer Kita möchte Familien einen Raum geben, christliche Lebens- und Glaubensinhalte zu erfahren. Gleichzeitig steht die Vermittlung von Grundwerten wie Achtung, Vertrauen, Freiheit, Gerechtigkeit und Hoffnung für uns im Vordergrund.
Aus diesem Verständnis heraus stehen wir in unserer Einrichtung Kindern und ihren Familien auch in problematischen Situationen bei, ohne ihnen die Verantwortung abzunehmen.
Ein Ort der Begegnung für Groß und Klein
Unser Familienzentrum bietet drei Gruppen für je 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sowie eine kleine altersgemischte Gruppe für 15 Kinder zwischen vier Monaten und sechs Jahren.
E-Mail
0201 / 2664 603 100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesstätten/Kita%20Vogelweide/290,5.138Evangelische Kindertagesstätte „Vogelweide“
Von-der-Vogelweide-Straße 58 • 45279 Essen
Von-der-Vogelweide-Straße 58 • 45279 Essen

Gemäß unseres Leitsatzes sollen die 75 Kinder unserer Einrichtung ein Nest der Geborgenheit erfahren, in dem sie lernen, sich und die anderen in ihrer Verschiedenheit zu akzeptieren. Das Zusammenleben von Kindern aus verschiedenen Kulturen, Religionen und Konfessionen wird gefördert.
In dem geschützten Raum der Kindertagesstätte werden die Kinder angeleitet, ihr Leben kindgemäß und verantwortungsvoll zu gestalten. Durch verschiedene Projekte und Aktionen wird das einzelne Kind gefördert und gefordert, um zu lernen, Aufgaben selbstständig zu bewältigen.
Unser großzügiges Außengelände eröffnet den Kindern zudem vielfältige Möglichkeiten, sich frei zu bewegen. Wir möchten aber auch für andere da sein, deshalb unterstützen wir über die Kindernothilfe ein Kind in Brasilien und knüpfen Kontakte zu alten Menschen in unserer Gemeinde.
Wenn Sie unsere schön und ruhig gelegene Kita in Essen-Freisenbruch einmal unverbindlich kennenlernen möchten, dann rufen Sie uns einfach an.
Wir freuen uns darauf, einen individuellen Besuchstermin mit Ihnen zu vereinbaren.
E-Mail
0201-2664 606 100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesstätten/Kita%20Wühlmäuse/290,5.136Evangelische Kindertagesstätte „Wühlmäuse“
Dahlhauser Straße 161c • 45279 Essen
Dahlhauser Straße 161c • 45279 Essen

Dann kommen Sie zu uns!
Bei uns finden Sie drei Kita-Gruppen mit insgesamt 50 Kindern im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung, die von je zwei pädagogischen Fachkräften kompetent betreut werden. In einer ansprechenden und kindgerechten Atmosphäre bieten wir Ihrem Kind bestmögliche Unterstützung zur Entwicklung seiner individuellen Persönlichkeit.
Erleben Sie uns in unserem täglichen Miteinander direkt vor Ort! Gerne stellen wir Ihnen unsere Kindertagesstätte in der Ev. Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg persönlich vor.
Das Angebot der Kita „Wühlmäuse“:
Ihre Kinder bekommen bei uns genügend Zeit und Raum sowie die notwendige fachliche Begleitung, um – an ihren jeweiligen Stärken anknüpfend – ihre Persönlichkeit und ihr Wissen zu erweitern.
Wir verstehen das Kind als Forscher und Mitschöpfer seines Wissens. Gemeinsam suchen und finden wir unterschiedliche Wege des Zusammenlebens.
Die individuelle Unterstützung zur Entwicklung von Autonomie, Solidarität und Kompetenzen kennzeichnet unser pädagogisches Handeln.
Im Beisammensein in unserer Kindertagesstätte werden christliche Lebens- und Glaubensinhalte erfahrbar.
0201 2664-595600
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/KiTa-Fachberatung/290.157Fachberatung für Kindertageseinrichtungen
Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39 • 45127 Essen
Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39 • 45127 Essen

Fachberatung Kindertagespflege
Kortumstraße 50 • 45130 Essen
Kortumstraße 50 • 45130 Essen

Oder sie denken darüber nach, Kindertagespflege zum Beruf zu machen?
Unsere erfahrenen Fachberaterinnen und Fachberater…
- beraten Sie eingehend über alle Voraussetzungen und informieren Sie über alle rechtlichen und finanziellen Konditionen
- stellen Ihre persönlichen und räumlichen Voraussetzungen fest und vermitteln vor Ihrer Entscheidung Gelegenheiten zur Hospitation
- qualifizieren Sie als Kindertagespflegeperson nach einem einheitlich anerkannten Curriculum
- beraten Sie zur alters- und entwicklungsgerechten Ausstattung mit Mobiliar und Spielzeug und
- sind Ihnen bei der Beantragung investiver Mittel für Herrichtung, Aus- und Umbau behilflich
- betreuen die regelmäßig stattfindenden Nachbarschaftsgruppen und schaffen Zugang zum Netzwerk unterstützender diakonischer Angebote
- kooperieren mit Familienzentren und Kindertageseinrichtungen und entwickeln innovative Konzepte zum Ausbau der Kinderbetreuung
- beraten interessierte Eltern und vermitteln diese an Tagesmütter und -väter.
Beratungsstelle und anonyme Online-Beratung
FamilienRaum
Bocholder Straße 5a • 45355 Essen
FamilienRaum
Bocholder Straße 5a • 45355 Essen

- Familien
- Mütter und Väter
- Kinder und Jugendliche
- junge Erwachsene
- Fachkräfte (Mitarbeitende aus dem Kinder-, Jugend- und Gesundheitsbereich)
Wir bieten Beratung und therapeutische Begleitung bei:
- Fragen zur Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Schwierigkeiten im familiären Miteinander
- Trennung und Scheidung
- Probleme Jugendlicher und junger Erwachsener
- Konflikt- und Krisensituationen
Außerdem bieten wir:
- Elternabende und Informationsveranstaltungen zu ausgewählten Themen
- Gruppenangebote
- Fortbildungen und kollegiale Fachberatung für Fachkräfte zum Beispiel aus Schulen und Kitas
- Vernetzung und Kooperation
Wir sind für Sie da:
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag.
Unsere anonyme und Passwort geschützte Online-Beratung steht Ihnen jederzeit unter www.evangelisch-beratung.info/eb-essen zur Verfügung.
Die Beratung unseres multiprofessionellen Teams ist:
- vertraulich und auf Wunsch auch anonym
- kostenlos und unbürokratisch
- zugänglich für jede/n
- bei Sprachbarrieren beraten wir mit Dolmetschern.
Ferienfreizeiten
Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39 • 45127 Essen
Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39 • 45127 Essen

Für die Stadtranderholung können Zuschüsse bei der Stadt Essen beantragt werden.
Die Höhe der Zuschüsse richtet sich nach dem jeweiligen Einkommen. Unterlagen für die Beantragung der Zuschüsse erhalten Sie in unserem Büro.
0201/2664 101 111
www.diakoniewerk-essen.de/de/H%C3%B6rsch%C3%A4digung/Fritz-von-Waldthausen-Internat/282.30Internat für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler
Fritz-von-Waldthausen-Zentrum - Internatsbereich
Wittenbergstraße 14-16 • 45131 Essen
Fritz-von-Waldthausen-Zentrum - Internatsbereich
Wittenbergstraße 14-16 • 45131 Essen

Die Plätze der Internatsbereiche stehen Schülerinnen und Schülern des Rheinisch-Westfälischen-Berufskollegs für die Dauer ihres Schulbesuchs zur Verfügung. Mit pädagogischer Begleitung können sie so ihr schulisches Ziel verfolgen.
Über den Schulbesuch hinaus können schwerhörige und gehörlose Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Jugendhilfebereich in vollstationären Wohnangeboten die Möglichkeit erhalten, auch längerfristig aufgenommen zu werden. Mit passgenauen pädagogischen Maßnahmen wird eine bestmögliche Förderung der Kinder und Jugendlichen und ihrer Ressourcen erreicht - in Absprache mit dem jeweiligen Kostenträger bis hin zum Übergang in berufliche Maßnahmen, Ausbildungen oder Qualifizierungsmaßnahmen.
E-Mail
0201/2664 695 206
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Fr%C3%BChkindliche%20F%C3%B6rdergruppen/290.1055Frühkindliche Fördergruppen
Kortumstraße 50 • 45130 Essen
Kortumstraße 50 • 45130 Essen
E-Mail
0201 / 2664 195 320
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Jugendhilfe%20und%20Schule/Hausaufgaben-Hilfen/281,25.1094Hausaufgabenhilfen
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Lindenallee 55 • 45127 Essen

Der Zugang zu dem Angebot erfolgt über die jeweilige Schule und richtet sich ausschließlich an Kinder, die nicht in die Strukturen des offenen Ganztages eingebunden sind. Die Anmeldung erfolgt über die jeweiligen Lehrkräfte.
Impulse - Integrierte Paar-, Lebens- und Erziehungsberatung
Impulse
Henriettenstraße 6 • 45127 Essen
Impulse
Henriettenstraße 6 • 45127 Essen

Integrierte Beratungsarbeit bedeutet die sinnvolle Verknüpfung von Erziehungsberatung, Paar- und Lebensberatung. So können Familien, Einzelpersonen und Paare in schwierigen Situationen und Krisen den Kontakt zu unserer Beratungsstelle aufnehmen.
Unser multidisziplinäres Team aus Dipl. Pädagogen, Dipl. Sozialpädagogen, Dipl. Heilpädagogen und Dipl. Sozialarbeitern verfügt über verschiedene therapeutische Zusatzqualifikationen unter anderem
- Systemische Familientherapie
- Gestalttherapie
- Analytische Psychologie
- Schemacoaching
- Therapeutisches Sandspiel
- Spieltherapie
Die Verbindung dieser Kompetenzen macht den Kern unserer fachlich professionellen Beratung aus. Die fortlaufende Teilnahme an fachlich qualifizierenden Weiterbildungen sowie die Supervision unserer Arbeit gehören zur Qualitätssicherung.
Die Beratungsstelle ist offen für alle Essener Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religionszugehörigkeit und Nationalität. Unsere Arbeit unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Das Angebot ist für Sie kostenfrei.
E-Mail
0201 2664 607 100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesstätten/Kita%20Lummerland/290,5.18Inklusive Kindertagesstätte „Lummerland“
Krummecke 7 • 45277 Essen
Krummecke 7 • 45277 Essen

Die KiTa bietet drei Gruppen für Kinder von zwei Jahren bis zum Schuleintritt (davon sind zwei Gruppen inklusiv) sowie eine inklusive Gruppe für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt.
Je nach Anzahl der Kinder mit Beeinträchtigung kann sich die Gruppenstärke von 20 Kindern verringern. Derzeit werden in der KiTa "Lummerland" 70 Kinder betreut.
Schwerpunkt derr KiTa ist die Tanz-und Theaterpädagogik. Dabei wird die KiTa durch eine ehemalige Tänzerin des Aalto- Theaters unterstützt, die gemeinsam mit dem Team Choreographien erstellt. Einmal jährlich gibt es eine große Aufführung.
Die religionspädagogische Arbeit unserer Einrichtung schafft den bewussten Kontakt mit christlichen Lebens- und Glaubensinhalten. Anhand von kindgerechten Geschichten, Liedern und Projekten werden diese konkret erlebbar. Unser pädagogischer Ansatz ermöglicht und fördert die Mitwirkung der Kinder an der Gestaltung des Alltags und des Lebensraums unserer Kindertagesstätte.
E-Mail
0201 351757
Integrative evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum "Abenteuerland"
Mallinckrodtplatz 2a • 45329 Essen
Mallinckrodtplatz 2a • 45329 Essen
0201/87 69 860
www.diakoniewerk-essen.de/de/H%C3%B6rsch%C3%A4digung/Internat%20f%C3%BCr%20H%C3%B6rgesch%C3%A4digte/282.29Internat für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler
Curtiusstraße 4 • 45144 Essen
Curtiusstraße 4 • 45144 Essen

Viele von ihnen wohnen während dieser Zeit im Internat für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler des Diakoniewerks Essen. Denn direkt gegenüber vom Kolleg bieten wir Jugendlichen und Erwachsenen aus ganz Deutschland eine attraktive Unterbringung mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Pädagogische Fachkräfte mit Kenntnissen in der Gebärdensprache unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner in der schulischen Ausbildung, in der Alltagsorganisation und in lebenspraktischen Fragen.
E-Mail
0201 2664195-385
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Jugendgerichtshilfe/281.26Jugendhilfe im Strafverfahren
Haus-Berge-Str. 101 • 45356 Essen
Haus-Berge-Str. 101 • 45356 Essen

0201 / 2664 195 321
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Jugendhilfe%20und%20Schule/Sozialp%C3%A4dagogische%20NachmittJugendhilfemaßnahmen an Bildungseinrichtungen(JuMaB)
Osnabrücker Straße 5 a • 45145 Essen
Osnabrücker Straße 5 a • 45145 Essen

Angesiedelt an einem vertrauten Ort, soll es dazu beitragen möglichst unbürokratisch einen niederschwelligen Zugang zu frühzeitigen und fachübergreifenden Hilfesystemen von Schule und Jugendhilfe zu schaffen und auch die Eltern in Bildungsangebote mit einzubinden.
Das intensivpädagogische Gruppenangebot für Kinder mit erhöhtem pädagogischem Bedarf ist dabei unmittelbar in die Strukturen der jeweiligen Grundschule und des Offenen Ganztags integriert.
Eines der Hauptziele für die Kinder ist der Erwerb besserer sozialer und emotionaler Kompetenzen.
E-Mail
0201/85 82 011
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Karl-Schreiner-Haus/Cool%20to%20School/281,21.127Karl-Schreiner-Häuser
Jaspersweg 14 • 45279 Essen
Jaspersweg 14 • 45279 Essen

Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler, deren Integration in den Schulalltag und Teilnahme am Unterricht aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Einigen Grundschülern droht bereits in den ersten Jahren ihrer schulischen Laufbahn eine richtungsweisende Beeinträchtigung durch andauernde schulische Misserfolge, wodurch ihr Verbleib an einer Regelschule möglicherweise gefährdet ist.
E-Mail
0201/85 82 011
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Karl-Schreiner-Haus/Schulprojekt%20%22Off%20Road%22/281,21.39Karl-Schreiner-Häuser
Krummecke 9-15 • 45277 Essen
Krummecke 9-15 • 45277 Essen

Zur Umsetzung des Schulprojekts besteht eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Jugendamt der Stadt Essen, der Diakoniewerk Essen gemeinnützige Jugend- und Familienhilfe GmbH und dem Schulverwaltungsamt der Stadt Essen sowie der Nelli Neumann-Schule.
E-Mail
0201 2664-104100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Karl-Schreiner-Haus/281.21Karl-Schreiner-Häuser
Krummecke 9-15 • 45277 Essen
Krummecke 9-15 • 45277 Essen

Erfahrene und fachlich geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen entsprechend ihrer jeweiligen Lebenssituation. Die individuelle Förderung umfasst Hilfen zur Bewältigung des Alltags, die Entwicklung von tragfähigen Perspektiven, das Erkennen und die Akzeptanz der eigenen Ressourcen sowie die Förderung und Hilfestellung in der schulischen und beruflichen Entwicklung.
Auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes und unserem diakonischen Leitbild entsprechend stellen wir umfassende Ressourcen zur individuellen Entfaltung zur Verfügung, damit ein weitgehend selbstbestimmtes Leben möglich wird.
E-Mail
0201 2664-195300
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Jugendhilfe%20und%20Schule/Lernf%C3%B6rderung/281,25.36Lernförderung
Diakoniezentrum Mitte, Lindenallee 55 • 45127 Essen
Diakoniezentrum Mitte, Lindenallee 55 • 45127 Essen

Die Kosten werden bei vorliegender Anspruchsberechtigung aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepakets gedeckt.
Wesentliche Ziele neben der fächerspezifischen Förderung sind:
- Vermittlung zielführender Lernstrategien
- Steigerung der Lernmotivation
- Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit
- Training sozialer Kompetenzen, darunter Regelverhalten, Teamfähigkeit und Kooperation
- Schulung von Basiskompetenzen
- Sprachförderung für Seiteneinsteiger
- Aufbau eines kontinuierlichen Leistungsniveaus und fächerspezifische Förderung
E-Mail
0201 / 2664 195 320
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Jugendhilfe%20und%20Schule/SELF/281,25.40Präventionsprojekte an Schulen
Osnabrücker Straße 5a • 45145 Essen
Osnabrücker Straße 5a • 45145 Essen

Das Projekt „ SELF“ ist ein Gruppenangebot für Schulklassen im Rahmen von ambulanter Hilfe zur Erziehung.
S = Selbstbewusstsein stärken
E = Empathieentwicklung fördern
L = Locker bleiben in Konflikten
F = Förderung in Gemeinschaft
Das Programm dient der Gewaltprävention und dem Erkennen und Aufdecken von Mobbingstrukturen und unterschiedlichen Rollenverhalten in Gruppen (Täter-Opfer-Strukturen werden offengelegt und bearbeitet).
Die Mädchen und Jungen erlernen soziale Fertigkeiten und Kompetenzen und werden in deeskalierendem und selbstbehauptendem Verhalten geschult.
Ziel ist ein konstruktiver Umgang mit Konflikten und Aggressionen.
Das Programm begleitet eine Schulklasse für den Zeitraum eines Schulhalbjahres.
E-Mail
0201 / 2664 195 331
www.diakoniewerk-essen.de/de/Jugend%20und%20Familie/Jugendhilfe%20und%20Schule/Schulsozialarbeit%202.0/281,25.108Schulsozialarbeit 3.0.
Osnabrücker Straße 5 a • 45141 Essen
Osnabrücker Straße 5 a • 45141 Essen

Das Team der Schulsozialarbeit 2.0 des Diakoniewerks verantwortet in diesem Rahmen unterschiedliche Angebote an Schulen im Essener Westen und Süden (Bezirk III, II und IX).