11 Ergebnisse
Mobile Integrationsdienste für Menschen mit Behinderung (MID)
Aktion Menschenstadt
III. Hagen 39 • 45127 Essen
Aktion Menschenstadt
III. Hagen 39 • 45127 Essen

Eine Beratung für Menschen mit Behinderung zum Thema Wohnen findet in der Kontakt-, Koordinierungs- und Beratungsstelle KoKoBe statt.
Unserem Team war und ist von Anfang an die Unterstützung von Eltern, Angehörigen und anderen Interessierten wichtig. Es findet regelmäßig ein Elternstammtisch statt und einige Eltern engagieren sich für inklusive Bildung in der Zukunftswerkstatt.
0201 2664-616100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagesst%C3%A4tten/KiTa%20Am%20Brandenbusch/290,5.1252Familienzentrum
Evangelische inklusive Kindertagesstätte & Familienzentrum Am Brandenbusch
Am Brandenbusch 4 • 45133 Essen
Evangelische inklusive Kindertagesstätte & Familienzentrum Am Brandenbusch
Am Brandenbusch 4 • 45133 Essen

In unserer Kindertagesstätte bieten wir neben einer Gruppe mit 24 Kindern auch zwei Gruppen mit 15 Kindern für jeweils fünf Kinder mit und 10 Kinder ohne Beeinträchtigung an.
E-Mail
0201/ 86 95 260
www.diakoniewerk-essen.de/de/Geistige%20Behinderung/Haus%20Baasstra%C3%9Fe/283.42Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung
Haus Baasstraße
Baasstraße 20 • 45357 Essen
Haus Baasstraße
Baasstraße 20 • 45357 Essen

Unseren insgesamt 20 Bewohnerinnen und Bewohnern bieten wir vielfältige Formen der persönlichen Betreuung und Förderung:
- langjährige Wohnmöglichkeiten in unseren Wohngruppen
- individuelle Tagesbetreuung nach Beendigung des Berufslebens
- kompetente Begleitung bei der Wohnungswahl
- auf Wunsch Vermittlung in weitere Angebote des Diakoniewerks Essen oder anderer Träger
E-Mail
0201/ 38 41 688
www.diakoniewerk-essen.de/de/Geistige%20Behinderung/Haus%20R%C3%BCselstra%C3%9Fe/283.43Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung
Haus Rüselstraße
Rüselstraße 11 • 45143 Essen
Haus Rüselstraße
Rüselstraße 11 • 45143 Essen

Unseren 24 Bewohnerinnen und Bewohnern bieten wir vielfältige Formen der persönlichen Betreuung und Förderung:
- lebenslange Wohnmöglichkeiten in kleinen Wohngruppen, die Gemeinschaftlichkeit und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen
- großzügige Einzelzimmer und Paarwohn-Apartments
- abgestufte Betreuungsangebote und attraktive Freizeitaktivitäten
- intensive Zusammenarbeit mit den Angehörigen und den Werkstätten für behinderte Menschen
- vielfältige Teilhabe am öffentlichen Leben im Stadtteil
- gezielte Vorbereitung auf selbstständiges Wohnen und kompetente Begleitung bei der Wohnungswahl
- auf Wunsch Vermittlung in weitere Angebote des Diakoniewerks Essen
Heinrich-Held-Haus
Langenberger Str. 502 • 45277 Essen
Langenberger Str. 502 • 45277 Essen

- Pflegeeinrichtung in attraktiver Lage direkt an der Ruhr
- 80 Plätze für Menschen mit geistiger Behinderung und Pflegebedarf
- 56 Einzelzimmer und 12 Doppelzimmer
- umfassende Betreuung durch ein multiprofessionelles
- familiäres Zusammenleben in kleinen Wohngruppen mit eigener Küche
- vielfältige tagesbegleitende Veranstaltungs- und
- individuelle seelsorgerliche Angebote
- intensive Zusammenarbeit mit den Angehörigen
- Mitnahme von Haustieren nach Absprache
Hilfen zum selbstständigen Wohnen
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Lindenallee 55 • 45127 Essen

Menschen, die allein, zu zweit, oder zu dritt wohnen möchten, jedoch in der Bewältigung ihres Lebensalltages eine betreuerische Sicherheit benötigen, haben die Möglichkeit, "Betreutes Wohnen" in Anspruch zu nehmen.
Inklusive Kindertagesstätte „Lummerland“
Krummecke 7 • 45277 Essen
Krummecke 7 • 45277 Essen

Die KiTa bietet drei Gruppen für Kinder von zwei Jahren bis zum Schuleintritt (davon sind zwei Gruppen inklusiv) sowie eine inklusive Gruppe für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt.
Je nach Anzahl der Kinder mit Beeinträchtigung kann sich die Gruppenstärke von 20 Kindern verringern. Derzeit werden in der KiTa "Lummerland" 70 Kinder betreut.
Schwerpunkt derr KiTa ist die Tanz-und Theaterpädagogik. Dabei wird die KiTa durch eine ehemalige Tänzerin des Aalto- Theaters unterstützt, die gemeinsam mit dem Team Choreographien erstellt. Einmal jährlich gibt es eine große Aufführung.
Die religionspädagogische Arbeit unserer Einrichtung schafft den bewussten Kontakt mit christlichen Lebens- und Glaubensinhalten. Anhand von kindgerechten Geschichten, Liedern und Projekten werden diese konkret erlebbar. Unser pädagogischer Ansatz ermöglicht und fördert die Mitwirkung der Kinder an der Gestaltung des Alltags und des Lebensraums unserer Kindertagesstätte.
E-Mail
0201 / 54 56 79 15
www.diakoniewerk-essen.de/de/Geistige%20Behinderung/Johannes-B%C3%B6ttcher-Haus/283.44Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung
Johannes-Böttcher-Haus
Johannes-Böttcher-Straße 1-3 • 45257 Essen
Johannes-Böttcher-Haus
Johannes-Böttcher-Straße 1-3 • 45257 Essen

Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und aufgrund Ihrer geistigen Behinderungen und vielleicht auch psychischen Erkrankung einen besonderen Hilfebedarf haben, finden Sie bei uns ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse hin abgestimmtes Lebensumfeld. Besuchen Sie uns und lernen Sie uns persönlich kennen. Zu Hospitationen, Schnupper-Wochenenden und zum Probewohnen sind Sie uns herzlich willkommen.
In unseren insgesamt acht Wohnungen mit zwei, vier oder sechs Bewohnerinnen und Bewohnern bieten wir Ihnen vielfältige Formen der persönlichen Assistenz, Unterstützung und Förderung.
0201/ 22 05 150
www.diakoniewerk-essen.deKoordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle
Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39 • 45127 Essen
Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39 • 45127 Essen

Eine enge Vernetzung und Zusammenarbeit mit vielen Diensten und Angeboten für Menschen mit Behinderung in Essen ist dabei wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
E-Mail
0201 2664 303 100
www.diakoniewerk-essen.de/de/Geistige%20Behinderung/Wilhelm-Becker-Haus/283.31Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung
Wilhelm-Becker-Haus
Milchstraße 14 • 45277 Essen
Wilhelm-Becker-Haus
Milchstraße 14 • 45277 Essen

Wir bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern vielfältige Formen der persönlichen Betreuung und Förderung:
- langjährige Wohnmöglichkeiten in unseren Wohngruppen
- individuelle Möbilierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen Zimmer
- persönliche Betreuung und Förderung der jeweiligen Kompetenzen mit dem Ziel
- größtmöglicher Selbstständigkeit
- gezielte Vorbereitung auf selbstständiges Wohnen in unserer separaten Clearing-Stelle
- eine spezielle Wohngruppe für Personen mit zusätzlicher Hörschädigung
- auf Wunsch Vermittlung in weitere Angebote des Diakoniewerks Essen oder anderer Träger