28 Ergebnisse
E-Mail
0201/ 63 01 499
www.diakoniewerk-essen.de/de/M%C3%B6bel%20und%20Kleidung/Altendorfer%20Diakonieladen/110.188Altendorfer Diakonieladen
Altendorfer Straße 361 • 45143 Essen
Altendorfer Straße 361 • 45143 Essen

Unser freundliches Mitarbeiterteam freut sich darauf, Sie im Altendorfer Diakonieladen individuell zu beraten.
Bahnhofsmission Essen
Hauptbahnhof Essen • 45127 Essen
Hauptbahnhof Essen • 45127 Essen

E-Mail
0201/ 81 25 68 90
www.diakoniewerk-essen.de/de/Fl%C3%BCchtlinge%20und%20Migranten/Fl%C3%BCchtlingsberatung/285.51Beratung für Neuzugewanderte
Zu den Karmelitern 15 • 45145 Essen
Zu den Karmelitern 15 • 45145 Essen

- Asylverfahrensberatung
- Sozialberatung
- Vermittlung von Konflikten im Wohnumfeld
- Fallunabhängige Gremien- und Netzwerkarbeit
Das Diakoniewerk Essen ist beratendes Mitglied im Beirat für Flüchtlingsfragen und Migranten des Kirchenkreises, Mitglied im Integrationsrat der Stadt Essen, in der AG Migration sowie im Fachverband Migration der Diakonie Rheinland-Westfalen Lippe.
E-Mail
0201/ 2664 987 410
www.diakoniewerk-essen.de/de/M%C3%B6bel%20und%20Kleidung/Diakonieladen%20Frohnhausen/110.104Diakonieladen Frohnhausen
Frankfurter Straße 1 • 45143 Essen
Frankfurter Straße 1 • 45143 Essen

befindet sich in den Räumlichkeiten des alten Kolpinghauses auf der Frohnhauser Straße/Ecke Frankfurter Straße.
Neben einer großen Auswahl an Damen-, Herren- und Kinderkleidung finden Sie hier auch Spielzeug, Bücher, Schallplatten und CDs.
Auch hier können Sie Ihre gut erhaltene Kleiderspende im Laden abgeben.
Unser freundliches Mitarbeiterteam freut sich darauf, Sie im Diakonieladen Frohnhausen individuell zu beraten.
E-Mail
0201-2664 987 430
www.diakoniewerk-essen.de/de/M%C3%B6bel%20und%20Kleidung/Diakonieladen%20Katernberg/110.105Diakonieladen Katernberg
Schonnebeckhöfe 235 • 45327 Essen
Schonnebeckhöfe 235 • 45327 Essen

Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe, ein Sortiment an Haushaltswaren, Kleinteile, Dekoartikel, CDs und Schallplatten, Bücher und Zeitschriften.
Für unsere kleinen Gäste gibt es auch eine Auswahl an Spielzeug, Kinderausstattung, Büchern und Spielen.
Unser freundliches Mitarbeiterteam freut sich darauf, Sie im Diakonieladen Katernberg individuell zu beraten.
Gerne nehmen wir auch hier Ihre persönliche Spende entgegen.
E-Mail
0201 / 55 79 409
www.diakoniewerk-essen.de/de/M%C3%B6bel%20und%20Kleidung/Diakonieladen%20Kray/110.106Diakonieladen Kray
Leither Straße 15 • 45327 Essen
Leither Straße 15 • 45327 Essen

Unser freundliches Mitarbeiterteam freut sich darauf, Sie im Diakonieladen Kray individuell zu beraten.
Die Mitarbeitenden des Diakonieladens nehmen auch vor Ort gerne Ihre noch gut erhaltenen, unbeschädigten Kleiderspenden sowie Heimtextilien, Schuhe oder auch Acceessoires entgegen.
E-Mail
0201/ 29 68 99 45
www.diakoniewerk-essen.de/de/M%C3%B6bel%20und%20Kleidung/Diakonieladen%20Lindenallee/110.107Diakonieladen Lindenallee
Lindenallee 84 • 45127 Essen
Lindenallee 84 • 45127 Essen

Das freundliche Mitarbeiterteam freut sich darauf, Sie im Diakonieladen Lindenallee individuell zu beraten.
E-Mail
0201/ 24 88 858
www.diakoniewerk-essen.de/de/M%C3%B6bel%20und%20Kleidung/Diakonieladen%20Mitte/110.176Diakonieladen Mitte
Gerlingstraße 41 • 45143 Essen
Gerlingstraße 41 • 45143 Essen

Dazu gehören auch Heimtextilien, Neuware und saisonale Besonderheiten etwa zu Karneval, Ostern oder Weihnachten.
Unser freundliches Mitarbeiterteam freut sich darauf, Sie im Diakonieladen Mitte individuell zu beraten.
E-Mail
0201/49 57 201
www.diakoniewerk-essen.de/de/Arbeitsprojekte/Diakoniel%C3%A4den/Diakonieladen%20Schwanenbusch/286,67.821Diakonieladen Schwanenbusch
Steeler Straße 240 • 45138 Essen
Steeler Straße 240 • 45138 Essen

Einen weiteren Schwerpunkt des Diakonieladens bildet eine große Auswahl an teilweise neuwertigen Büchern, Zeitschriften und Tonträgern.
Zudem bietet der Laden den dort beschäftigten langzeitarbeitslosen Menschen die Chance, sich in den Bereichen Verkauf, Logistik und Verwaltung für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
E-Mail
0201/2664 987 480
www.diakoniewerk-essen.de/de/M%C3%B6bel%20und%20Kleidung/Diakonieladen%20Werden/110.2545Diakonieladen Werden
Diakonieladen Werden
Heckstraße 31 • 45239 Essen
Diakonieladen Werden
Heckstraße 31 • 45239 Essen
E-Mail
0201/2664 295 200
www.diakoniewerk-essen.de/de/Wohnungslose%20und%20Gef%C3%A4hrdete/Wohnungslosenberatung/Kleiderkammer/6,56.63Essener Kleiderkammer
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Fachstelle zur Ableistung gemeinnütziger Arbeit im Diakoniezentrum Mitte
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Lindenallee 55 • 45127 Essen

Die Betreuung von Jugendlichen, jungen Volljährigen und ihren Eltern bei der Mitwirkung im gesamten jugendgerichtlichen Strafverfahren leistet die Jugendgerichtshilfe
0201/2664 295 250
www.diakoniewerk-essen.de/de/Wohnungslose%20und%20Gef%C3%A4hrdete/Gesetzliche%20Betreuungen/6.59Gesetzliche Betreuungen im Diakoniezentrum Mitte
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Lindenallee 55 • 45127 Essen

Die Aufgabe des Betreuers liegt darin, eine möglichst vertrauensvolle Beziehung zum Betreuten aufzubauen. Das Vormundschaftsgericht legt fest, in welchem Rahmen der Betreuer tätig wird und welche Aufgaben er wahrnimmt. Dazu zählen etwa Wohnungsangelegenheiten, die Vertretung gegenüber Ämtern und Behörden sowie die Vermögens- und die Gesundheitssorge. Dabei
liegt das Ziel der Betreuung darin, die vorhandenen Fähigkeiten des Betreuten zu erhalten und zu fördern.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich ehrenamtlich als Betreuer zu engagieren. Diese steht generell jedem volljährigen Bürger offen. Bei entsprechendem Antrag prüft das Vormundschaftsgericht die jeweilige Eignung und setzt das Betreuungsverhältnis ein.
Unsere ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer werden in der Wahrnehmung ihrer Betreuungsaufgaben von hauptberuflichen Fachkräften unterstützt. Wir würden uns freuen, auch Sie als ehrenamtliche Betreuerin oder Betreuer in unserem Betreuungsverein begrüßen zu können.
E-Mail
0201/ 36 43 28 14
www.diakoniewerk-essen.de/de/Wohnungslose%20und%20Gef%C3%A4hrdete/Haus%20Immanuel/6.61Haus Immanuel
Dreigarbenfeld 31a • 45359 Essen
Dreigarbenfeld 31a • 45359 Essen

E-Mail
0201/ 43 79 380
www.diakoniewerk-essen.de/de/Wohnungslose%20und%20Gef%C3%A4hrdete/Haus%20Wendelinstra%C3%9Fe/6.60Haus Wendelinstraße
Wendelinstraße 30-32 • 45307 Essen
Wendelinstraße 30-32 • 45307 Essen

Heinrich-Held-Haus
Langenberger Str. 502 • 45277 Essen
Langenberger Str. 502 • 45277 Essen

- Pflegeeinrichtung in attraktiver Lage direkt an der Ruhr
- 80 Plätze für Menschen mit geistiger Behinderung und Pflegebedarf
- 56 Einzelzimmer und 12 Doppelzimmer
- umfassende Betreuung durch ein multiprofessionelles
- familiäres Zusammenleben in kleinen Wohngruppen mit eigener Küche
- vielfältige tagesbegleitende Veranstaltungs- und
- individuelle seelsorgerliche Angebote
- intensive Zusammenarbeit mit den Angehörigen
- Mitnahme von Haustieren nach Absprache
Hilfen zum selbstständigen Wohnen
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Lindenallee 55 • 45127 Essen

Menschen, die allein, zu zweit, oder zu dritt wohnen möchten, jedoch in der Bewältigung ihres Lebensalltages eine betreuerische Sicherheit benötigen, haben die Möglichkeit, "Betreutes Wohnen" in Anspruch zu nehmen.
0201 52376-340
www.neue-arbeit-essen.de/beraten/iglo/iGlo Interkulturelle Gesundheitslots/innen
III. Hagen 39 • 45127 Essen
III. Hagen 39 • 45127 Essen

Ziel des Projektes ist es, mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsförderung und Prävention für Migrantinnen und Migranten anzubieten.
Dazu wurden engagierte Migrantinnen und Migranten als interkulturelle Gesundheitsmediatoren gewonnen und geschult, die dann ihre Landsleute in der jeweiligen Muttersprache über das deutsche Gesundheitssystem und zu weiteren Themen der Gesundheitsförderung und Prävention informieren.
Es werden Veranstaltungen zu folgenden Gesundheitsthemen angeboten:
- Ernährung und Bewegung
- Seelische Gesundheit
- Seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
- Vorsorge und Früherkennung
- Schwangerschaft und Familienplanung
- Kindergesundheit und Unfallprävention
- Erste Hilfe bei Kindern
- Umgang mit Medikamenten
- Alter, Pflege und Gesundheit
- Gesunde Zähne und Mundgesundheit
- Brustkrebsfrüherkennung und -behandlung
- Das deutsche Gesundheitssystem
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden zur Zeit kostenlos.
E-Mail
0201/ 82 130 17
www.diakoniewerk-essen.de/de/Wohnungslose%20und%20Gef%C3%A4hrdete/Wohnungslosenberatung/6.56Kontakt- und Fachberatungsstelle für wohnungslose Frauen
Maxstraße 71 • 45127 Essen
Maxstraße 71 • 45127 Essen
0201/ 22 05 150
www.diakoniewerk-essen.deKoordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle
Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39 • 45127 Essen
Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39 • 45127 Essen

Eine enge Vernetzung und Zusammenarbeit mit vielen Diensten und Angeboten für Menschen mit Behinderung in Essen ist dabei wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Möbel- und Kleidersammlung
Mittwegstraße 6a • 45127 Essen
Mittwegstraße 6a • 45127 Essen

Dann rufen Sie uns an! Gerne bespricht unser Mitarbeiterteam mit Ihnen die Möglichkeiten einer individuellen Hausabholung direkt vor Ort.
Die Telefonnummer unseres Call-Centers:
0201 / 2 01 85 85
Gerne nehmen wir Spenden jeglicher Art (Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Heimtextilien, Accessoires, Schuhe, Taschen, Spielzeug, Bücher, CDs, ausgenommen: Federbetten, Matratzen, defekte Elektroartikel und Computer ) auch direkt vor Ort in der Mittwegstraße 6 a an.
Für Kleidung, Heimtextilien und Schuhe stehen aber auch unsere Sammel-Container an rund 50 Standorten im ganzen Stadtgebiet bereit.
Mit Ihrer Kleider- oder Möbelspende unterstützen Sie auf sinnvolle Weise unser Arbeits- und Beschäftigungsprojekt, in dem langzeitarbeitslose Menschen die Chance erhalten, eine neue individuelle berufliche Perspektive zu entwickeln.
newland
Krummecke 15 • 45277 Essen
Krummecke 15 • 45277 Essen

Newland ist eine Gemeinschaftseinrichtung des Diakoniewerks Essen e.V. und dem Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.V.
Aufgenommen werden männliche Jugendliche ausländischer Herkunft ab 13 bis 17 Jahre, die ohne Eltern bzw. Personensorgeberechtigten in das Bundesgebiet einreisen oder nach der Einreise von ihnen längerfristig getrennt wurden (unbegleitete minderjährige ausländische Kinder- und Jugendliche).
Die Belegung der Einrichtung erfolgt ausschließlich über das Jugendamt.
E-Mail
0201 / 2664 295 200
www.diakoniewerk-essen.de/de/Wohnungslose%20und%20Gef%C3%A4hrdete/Wohnungslosenberatung/Not%C3%BCbernachtung/6,56E-Mail
0201/2664 295 260
www.diakoniewerk-essen.de/de/Wohnungslose%20und%20Gef%C3%A4hrdete/Psychosoziale%20Prozessbegleitung/6.1438Psychosoziale Prozessbegleitung
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Lindenallee 55 • 45127 Essen

Die Psychosoziale Prozessbegleitung kann bereits im Ermittlungsverfahren beim zuständigen Amtsgericht beantragt und eine Begleitperson nach Wahl vorgeschlagen werden. Die Inanspruchnahme ist freiwillig, kostenlos und prozessneutral, da das Tatgeschehen und strafrechtlich relevante Sachverhalte nicht thematisiert werden.
E-Mail
0201/ 2664 295 230
www.diakoniewerk-essen.de/de/Wohnungslose%20und%20Gef%C3%A4hrdete/Suchtberatung/6.58Suchtberatung
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Lindenallee 55 • 45127 Essen

Rufen Sie uns einfach an. Gerne vereinbaren wir einen individuellen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen. Zur persönlichen Terminvereinbarung erreichen Sie uns täglich zwischen 8.00-9.00 Uhr.
0201/2664 295 202
suppenkueche.caritas-e.deSuppenküche
Suppenküche
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Suppenküche
Lindenallee 55 • 45127 Essen

Wenn Sie Interesse haben mitzuarbeiten und
die Augen vor gesellschaftlichen Problemen nicht verschließen
Ihre freie Zeit und Ihre Fähigkeiten sinnvoll nutzen wollen
neue Erfahrungen sammeln möchten
offen für andere Menschen sind
ab 20 Jahre alt, flexibel und belastbar sind
dann vereinbaren Sie doch einfach einen Termin zu einem unverbindlichen Informationsgespräch.
E-Mail
0201/2664 295 200
www.diakoniewerk-essen.de/de/Wohnungslose%20und%20Gef%C3%A4hrdete/Wohnungslosenberatung/6.56deZentrale Beratungsstelle für wohnungslose Frauen und Männer
Lindenallee 55 • 45127 Essen
Lindenallee 55 • 45127 Essen

Als gemeinsame Träger der Kontakt- und Beratungsstelle bieten Diakoniewerk und Caritasverband separate Aufenthalts- und Duschmöglichkeiten für Frauen und Männer, individuelle Beratungs- und Hilfeangebote zur Erlangung und Sicherung von Unterkunft und Wohnraum sowie Suppenküche, Kleiderkammer, Waschmaschinen- und Trocknernutzung und ein Koffersystem zur persönlichen
Wertsachenaufbewahrung. Die medizinische Versorgung durch das Arztmobil und flankierende Freizeitangebote runden das Angebot der Wohnungslosenhilfe im Diakoniezentrum Mitte ab.